Zum Inhalt

Lösungsorientiertes Coaching

Lösungsorientiertes Coaching, eine andere Sichtweise.

Wir haben gelernt Probleme vor den Lösungen zu betrachten. Immer wieder fokussieren wir uns auf die Ursache, warum wir nicht erreichen was wir möchten. Sie kennen sicher ein Thema der aktuellen Woche, bei dem Sie sich sicher sind es nicht, ohne dem Problem zu begegnen, zufriedenstellend erreichen lässt. Eine Lösung ohne sich am Problem zu orientieren scheint uns nicht sinnvoll und zielführend zu sein. Beim lösungsorientierten Coaching fokussieren wir uns auf den angestrebten Zustand.

Welche andere Perspektive können wir nun einnehmen? Was kann uns zu unserem Ziel, weg vom Problem hin zu der Lösung, bringen? In diesem Artikel möchte ich Ihnen ein paar Gedanken mit auf dem Weg geben, einen neuen Start aus einer schwierigen, komplexen Situation zu schaffen. Oft ist es unsere Denkweise die uns daran hindert, unsere vollen Potentiale auszuschöpfen und ein systemisches lösungsorientiertes Vorgehen zu wählen.

Starten möchte ich mit der Sprache die wir verwenden und die auch direkt unser Denken beeinflusst. Nicht nur in Gesprächen mit anderen sondern besonders auch im Zwiegespräch mit sich selbst. In ihren eigenen Überlegungen, wie Sie das Problem, ihr aktuelles Thema lösen können, ohne sich auf den Ursprung, den Auslöser zu fokussieren.

Wie Sprache unsere Gedanken lenkt.

Jedes Wort mit dem Sie ihr Problem beschreiben verfestigt dieses in ihrem Denken. Oft so stark, dass es Ihnen unmöglich erscheint oder schwer fällt zu glauben Sie könnten eine Lösung herbeiführen. Ziel ist es nun diese Denk-Muster aufzubrechen. Denken Sie nicht zuerst an das Problem sondern an das was anderes sein soll.

Eine Möglichkeit dies zu schaffen ist sich im Gedanken in ein nahe Zukunft zu versetzten in der Sie das Problem bereits gelöst haben. Machen Sie sich bewusst was Sie tun, was andere in dieser problemfreien Zukunft tun. Wie sprechen ihre Kolleg:innen über die Lösung? Wer sind dieser Personen? Welche Schritte haben Sie gesetzt als Sie den Weg in eine Zukunft gestartet haben in der nur noch die Lösung existiert? Wer handelt bzw. verhält sich jetzt wie? Was ist das Feedback zur Lösung?

Damit befinden wir uns nun in der lösungsorientierten Sprache. Die Problem-Sprache bleibt bei den Problemen, die auf die Lösung orientierte, fokussierte Sprache schafft Lösungen.

lösungsorientiertes coaching - im schatten wächst nicht viel

Im Schatten wächst nicht viel.

Haben Sie schon mal versucht im Dunklen zu lesen? Oder haben Sie versucht Pflanzen die Sonne lieben in den Schatten zu setzen? Ohne etwas zu sehen ist es schwer zu lesen. Ihre Augen ermüden sehr rasch und Sie können sich schwer konzentrieren. Die Pflanzen werden sich nicht entwickeln, ihre Früchte werden nicht reif.

Auf die selbe Weise wird Sie ihr Problem-Schatten beeinflussen. Sie werden sich schwer auf die Lösung konzentrieren können und die Arbeit die Sie investieren wird selten reife Früchte tragen. Zeit etwas Licht zu schaffen. Schaffen Sie sich Freiräume, Zeit die Sie nutzen um neue Lösungen zu entdecken. Machen Sie einen Spaziergang, treffen Sie sich mit Freunden oder vereinbaren Sie ein lösungsorientiertes Coaching. Finden Sie etwas was Ihnen etwas mehr Sonne ins Leben bringt. Gehen Sie aus dem Schatten ihres Problems, denn im Schatten des Problems sind Lösungen nicht im Licht.

lösungsorientiertes coaching - wohin wir reisen

Wohin wir reisen.

Vielleicht sind Sie ja auch jemand der ein Navigationsgerät nutzt um von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Dabei hat das Gerät die Information des aktuellen Standortes. Sie geben nur noch das Ziel ein und das Gerät berechnet die schnellste, die kürzeste oder sparsamste Route. Auf dem Weg werden Sie über die aktuelle Verkehrslage informiert und alternative Routen werden von dem Gerät vorgeschlagen sollte es sich um besser Alternativen handeln. Es wird Ihnen aber niemals vorschlagen nach Punkt A zurückzukehren sondern immer vom aktuellen Ort aus Vorschläge machen wie sie besser an ihr Ziel kommen.

Auch Sie haben die Informationen zur ihrem Problem. Zudem wissen Sie auch wo Sie sich auf ihrem Weg vom Problem zur Lösung befinden. Auch Sie können bei Änderungen der äußeren Umstände bessere Alternativen zur ihrem Weg finden. Vertrauen Sie auf ihr inneres Navigationsgerät oder nutzen Sie eine Navigationsunterstützung, zum Beispiel ein systemisches lösungsorientiertes Coaching.

Bei einem Navigationsgerät gibt man das Ziel ein nicht den Ausgangpunkt.

Fokus auf die Lösung

Sie haben nun über den lösungsorientierten Coaching-Ansatz gelesen und wie Sie sich selbst auf die Lösung fokussieren können, indem Sie die Sprache wechseln, sich aus dem Schatten in Richtung Lichtung der Lösung bewegen und Ihre Reise mit Unterstützung einer Navigationsunterstützung starten.

Weg von Problemen, hinzu Lösungen!


Setzen Sie den ersten Schritt, auf dem Weg ihren Zielen zu begegnen. 

Finden Sie gemeinsam mit mir in einem systemischen Business-Coaching ihre Lösungen, Stärken und gehen Sie in neue Chancen und Unbekanntes selbstsicher und mit neu entdeckten persönlichen Ressourcen. Damit steigern Sie Ihre Karrierechancen, überraschen ihre Kunden und Mitarbeiter: innen und damit direkt auch den Erfolg ihres Unternehmens.

Der erste Schritt

Termin vereinbaren

Machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Ich freue mich Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Business-Coach, Johannes Wirgler

Gedanken teilen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert